NOVELAN INSTALLATEURWELT: FACHPARTNERNEWS
Wärmepumpen für die Wohnungswirtschaft
Rund 400.000 neue Wohnungen werden in Deutschland pro Jahr benötigt. Zugleich müssen Bauherren und Bauträger im Neubau die verschärften Bedingungen des GEG erfüllen. Die NOVELAN Versorgungskonzepte für die Ausstattung von Wohnungen und Gebäuden machen diese Herausforderungen zum Kinderspiel: Sie sind exakt auf diese und auf die geltenden Förderrichtlinien zugeschnitten.
Eine geniale wie einfache Idee – Etagenheizung mit der Wärmepumpe
Das Geschosswohnungsbau-Konzept von NOVELAN revolutioniert die Heizungs- und Warmwasserversorgung im Wohnungsbau. Durch die einzelnen Wärmepumpen in jeder Wohneinheit werden die verpflichtenden Vorgaben der Trinkwasserverordnung in Mehrfamilienhäusern ganz einfach erfüllt. Durch dieses Konzept lassen sich die Energiemengen gegenüber zentralen Lösungen drastisch reduzieren. Durch Einbindung weiterer Energiequellen wie Photovoltaik, Solarthermie oder Abwärme aus Aufzugschächten, Treppenhäusern oder Badezimmern wird dieses Konzept noch effizienter und die Betriebskosten werden dadurch erheblich gesenkt.
Neben Strom nutzen Wärmepumpen die kostenfreie und regenerative Energie aus der Natur, sparen CO₂ und leisten dadurch einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.
Jede Wohneinheit wird mit Fußbodenheizung oder Heizkörper und einer NOVELAN Wärmezentrale WSV zur dezentralen Brauchwarmwasserbereitung und Beheizung ausgestattet. Zentral wird nur die Kälteleitung zur Verfügung gestellt. Die dezentrale Beheizung ermöglicht es, unabhängig von anderen Wohnparteien, eine individuelle Raumtemperatur einzustellen. Es werden nur so viele Ressourcen wie nötig gebraucht – es gibt keine Verluste in einem weitverzweigten, zentralen Warmwassernetz/Heizungsnetz. Auch das lange Warten auf warmes Brauchwasser ist damit Geschichte.
Die Wärmezentrale WSV liefert wohlige Wärme (optional angenehme Kühle) und hygienisches Brauchwarmwasser – alles in einem Gerät kombiniert. Die Geräte lassen sich überall einsetzen und sind ideal für alle Neubau- oder Modernisierungsprojekte. Ein Brauchwarmwasserspeicher mit einem Fassungsvermögen von 186 l ist bereits integriert und sorgt zu jeder Zeit für ausreichend warmes Wasser. Das Gerät ist im Betrieb besonders leise und lässt sich mit einem Platzbedarf von weniger als einem halben Quadratmeter auch auf kleinstem Raum überall im Haus unterbringen. Die brandneuen, leistungsgeregelten Konzepte sind Meister in Effizienz und Flexibilität. Sobald eine leistungsgeregelte Wärmepumpe eine Anforderung für Wärme erhält, kommt es unabhängig vom Bedarf des Gebäudes zu einem Dauerbetrieb der Wärmepumpe mit angepasster Leistungsabgabe. So lassen sich eine verbesserte Jahresarbeitszahl und damit eine besonders hohe Effizienz erreichen. Die Wärmepumpe passt sich dabei automatisch an das aktuelle Nutzungsverhalten an!
Das geniale und einfache Konzept zur dezentralen, wohnungsweisen Versorgung mit Trinkwasser und Wärme bietet viele Vorteile:
Optisch und auch schalltechnisch keine Störung
Heizen, Kühlen und Brauchwarmwasserbereitung – alles in einem. Wohlige Wärme, angenehme Kühle und durch einen integrierten Brauchwarmwasserspeicher zusätzlich hygienisches und sauberes Warmwasser. All das bietet die WS(V) Wärmezentrale – ein echtes Rundum-sorglos-Paket. Zudem überall einsetzbar: im Neubau oder der Sanierung, im Einfamilienhaus oder im Mehrfamilienhaus als Etagenheizung.
HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG